Aktuelles, Infos, Aktionen, Meinungen

Heft 33 (2022): Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg

  Im Dezember 2022 erschien das neue Heft 33 der "Berichte des Botanischen  Vereins zu Hamburg" Schriftleitung: Helmut Preisinger 67 SeitenISSN 1619-0726 Preis 15,00 € Euro zzgl. Versand Inhalt Heft 33 Jansen, Werner, Schielzeth, StefanDie Brombeeren des...

mehr lesen

Dritte Neujahrspflanzenjagd 2023

Das Jahr ist nun über einen Monat alt und fühlt sich mittlerweile beinahe wie Winter an. Dies war zur Pflanzenjagd nicht der Fall, bei angenehmen und klimatisch bedenklichen 15 Grad konnten wir unsere Jagd im Pullover im schönen Bergstedt durchführen. Dennoch sorgten...

mehr lesen
Wald erhalten geht vor Park gestalten!

Wald erhalten geht vor Park gestalten!

An der Grenze von Farmsen zu Wellingsbüttel am Farmsener Weg wurde im Winter 2021/22 eine Waldfläche der Grünanlage (kein Wald nach Waldgesetz!) von ca. 1 ha kahlgeschlagen und im Mai größtenteils gerodet und planiert. Es handelte sich um den feuchtesten Teil des...

mehr lesen
Klimaresistente Bäume auf dem Saseler Markt?

Klimaresistente Bäume auf dem Saseler Markt?

Viel Mühe und Schweiß steckt in den noch laufenden Arbeiten zu Neugestaltung des Saseler Marktes. Das möchte man beim Botanischen Verein auch anerkennen, meint Horst Bertram. Aber nicht alles scheint optimal gelungen. Bei der Informationsveranstaltung des Bezirksamtes...

mehr lesen

Neujahrspflanzenjagd 2021

Herzlichen Dank für die Einsendungen zur Neujahrspflanzenjagd. Wir haben von 13 Menschen Daten erhalten, einige von Ihnen haben gleich an mehreren Standorten Daten aufgenommen. Die Anzahl der gefundenen bereits blühenden Blütenpflanzen variierte von einer Art bis zu...

mehr lesen
Wer findet Metzgers Moos?

Wer findet Metzgers Moos?

Metzgeria furcata, das Gewöhnliche Igelhaubenmoos ist ein Lebermoos. Es bildet meist hellgrüne Decken, die der Unterlage dicht anliegen. Sie werden geformt von bis zu 1mm breiten Ästchen, die sich an der Spitze gabelig teilen Die Ränder dieser Ästchen sind flach...

mehr lesen

Das Hamburger „Naturwaldstrukturprojekt“

Ganz geheim bisher: Naturwald in Hamburg: Lange hat es gedauert, jetzt aber ist der Plan für das Hamburger „Naturwaldstrukturprojekt“ (NaWaSPro) im Internet zu finden. Schon 2007 wurden in der „Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt“ klare Ziele formuliert:...

mehr lesen

Zwei alte Festschriften des Botanischen Vereins als PDF

Zwei Festschriften aus der Vergangenheit des Botanischen Vereins können Sie jetzt nachlesen:  aus Anlass der fünfundzwanzigsten Wiederkehr des Gründungstages (1891 - 1916) und  aus Anlass der vierzigsten Wiederkehr des Gründungstages (1891 - 1931)  Der Botanische...

mehr lesen

Hamburgs Grün erhalten

Am 1. Dezember 2017 hat der NABU Landesverband Hamburg die Volksinitiative „Hamburgs Grün erhalten“ gestartet. Ziel ist, die im Landschaftsprogramm der FHH beschriebenen grünen Milieus zukünftig besser zu schützen. Denn aktuell werden, wie Sie wissen,...

mehr lesen

Zurück