Hier erhalten Sie vielfältige Informationen zum eigenen Gebrauch in Form von pdf-Dateien. Diese Dateien lassen sich mit dem kostenlosen Acrobat Reader der Firma Adobe betrachten und ausdrucken. Wenn der Reader in Ihren Internetbrowser integriert ist, werden die Dateien bei einem einfachen Klick am Bildschirmgeöffnet. Zum Herunterladen klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen “…Datei speichern unter…”.
Bescheinigung der steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden für den Botanischen Verein
Kartierunterlagen
Hier finden Sie einige der Unterlagen, die bei der Floristischen Kartierung Hamburgs nützlich sind zum Herunterladen und selbst ausdrucken.
- Abhakliste Gefäßpflanzen
Zwei eng mit Kürzeln bedruckte Seiten zum Führen einer Geländeliste zu einem Grundkarten-Quadranten - Meldebogen für Funde der Roten Liste
leider ohne Kartenausschnitt, den müssten Sie sich aus einem Stadtplan dazu kopieren oder bei uns per Post anfordern. - Aktueller Bearbeitungsstand (16.6.2008)
Welche Quadranten sind wie intensiv erforscht. Wo gibt es Ergänzungsbedarf? Hier können Sie sich selbst orientieren und sich ein “lohnendes Kartiergebiet aussuchen!
Bestimmungshilfen für die floristische Kartierung Hamburgs
Für TeilnehmerInnen an der Floristischen Kartierung Hamburgs und Umgebung, aber auch für alle Interessierten haben wir hier einige Bestimmungshilfen zusammengestellt, die Erleichterungen bei der Bestimmung kritischer Artengruppen schaffen und die herkömmliche Bestimmungsliteratur ergänzen
- Wasserstern (Callitriche) 1
- Wasserstern (Callitriche) 2
- Weidenröschen (Epilobium)
- Erdbeerarten (Fragaria)
- Frühblüher (v.a. Zwiebelgewächse)
- Knöterich (Polygonum bzw. Persicaria)
- Primeln (Primula)
- Rosen (Rosa, eine kurze Synopse, sehr hilfreich)
- Ehrenpreis (Veronica, die kleinen, frühblühenden Arten)
Faltblätter, Drucksachen
Unsere Faltblätter, Drucksachen, Präsentationen etc. finden Sie unter Publikationen –> Infos zum Download (PDF-Dateien).