Veranstaltungen
gemeinsam mit der AG Geobotanik Schleswig-Holstein und Hamburg und der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Hamburg
Außerdem: Vorlesungsreihe der Universität zum Naturschutz.
Die Veranstaltungsorte ohne detailliertere Angaben liegen in der Regel in Hamburg. Im Zweifelsfall fragen Sie nach (Kontakt)! Für den Beginn der Exkursionen gilt – wenn nicht anders vermerkt – die in Minutenabstand jeweils nächste Ankunftszeit von Bus oder Bahn am jeweiligen Treffpunkt.
Veranstaltungen im III. Quartal 2022
Wir gehen zurzeit von keinen Einschränkungen für unsere Exkursionen aus. Sollte es coronabedingte Auflagen geben, passen wir ggf. die Planungen an. Für aktuelle Informationen befragen Sie bitte die Website des Vereins und tragen sich für den Newsletter ein (unten links auf der Website). Wenn Sie eine gute Idee für eine botanische Erkundung im nächsten Quartal haben: Bitte gerne melden unter programm@botanischerverein.de oder in der Geschäftsstelle.
Kartierexkursionen finden meist ohne viele Erklärungen statt, es werden Pflanzen auf Grundkarten DK5/UTM-Rasterfeldern gesucht und angesprochen und auf Kartierlisten abgehakt. Diese Exkursionen dienen vorrangig der Erfassung der Flora von Hamburg.
- Vorträge und Veranstaltungen zum Download:
3. Quartal 2022
Hinweis für alle Veranstaltungen: Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Botanischen Vereins erfolgt auf eigene Gefahr.
Allgemeines zu den digitalen Veranstaltungen mit dem Programm „Zoom“:
Wir schicken kurz vor der Veranstaltung einen Link über unseren Newsletter, unter dem Sie sich für die Veranstaltung einloggen können. Darüber hinaus erhalten Sie auch technische Hinweise für die Teilnahme. Wenn Sie den Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie sich dafür auf unserer Homepage (www.botanischerverein.de) eintragen.
Mittwoch, 6. Juli 2022, 18:00 Uhr: Botanische Abendrunde im Wilhelmsburger Osten
Die Stiftung Ausgleich Altenwerder hat hier einige Flächen, die wir gemeinsam botanische erkunden wollen.
Treffpunkt: 18:00 Siedenfelder Weg am Trafohaus (noch östlich der Hausnummer 167)
Dauer: 2-3 Std.
Führung: Gisela Bertram
Samstag, 9. Juli 2022, 10:00 Uhr: Gehölze in Moorburg
Als Erstes wird ein spannender privater Garten gezeigt. Anschließend geht es mit dem Bus einige Stationen weiter. Dort werden wir interessante gepflanzte Gehölze auf dem Deich anschauen.
Treffpunkt: 10:00 an der Bus-Haltestelle Moorburger Kreuzung-( Linie 250)
Dauer: 2-3 Std.
Führung: Marlies Nahme
Sonntag, 10. Juli 2022, 15:30 Uhr: Grenzerfahrung IV
Rasterkartierung in abgelegenen und somit selten aufgesuchten, angeschnittenen Grenzquadranten. Heute: 6018, Stuck, Wald sw Lürade. Fußweg eine Strecke zum Zielgebiet knapp 2,5km.
Treffpunkt: Bushaltestelle ‚Vahrendorf, Appelbütteler Str.‘ (direkt an der Landesgrenze), 15:28. (Bus 4210 nach Klecken ab Harburg Bereich C 15:09). [Am Eißendorfer Waldweg/Vahrendorfer Stadtweg gibt es auch einen Auto-P-Platz]
Dauer: 3h mind. (keine Zwischendurch-Wegkomm-Möglichkeit)
Führung: Andromeda v. Prondzinski
Freitag, 22. Juli 2022, 15:00 Uhr: Rasterkartierung Curslack
Ein weiterer leerer Fleck der Rasterkartierung der letzten 15 Jahre soll gefüllt werden. Wir werden durch das Dörfchen Curslack spazieren und die Rasterquadranten 8022, 8122, 8121, 8221 und 8222 entlang des Neuengammer Hausdeichs und des Curslacker Deichs begehen und Blicke auf den Vierländer Bahndamm, den Friedhof Neuengamme und die Dove Elbe werfen. Seit 2010 wurden in den DQ in Summe (!) gerade einmal um die 70 Arten gemeldet – das können wir locker toppen! Da die Verbindungen etwas schwierig sind, meldet euch gerne unter 01520 46 23002, falls ihr kommen wollt und ggf. auf euch gewartet werden soll.
Treffpunkt: 15:00 an der Bus-Haltestelle Neuengammer Hausdeich 310
Dauer: ca. 3 Std.
Führung: Kolja Bodendieck
Samstag, 23. Juli 2022, 10:00 Uhr: Treppenviertel Blankenese
Eine Führung im Treppenviertel Blankenese.
Treffpunkt: 10:00 an der Bus-Haltestelle Strandtreppe
Dauer: ca. 2-3 Std.
Führung: Marlies Nahme
Mittwoch, 27. Juli 2022, 15:00 Uhr: Kartierexkursion Ohlsdorf / Fuhlsbüttel
Nur 38 Meldungen liegen aus dem UTM-Quadranten 6742 seit 2010 vor – da muss doch mehr zu finden sein. Hier gibt es Industrie, Parkanlagen, Wohngebiete, ein wenig Alster, die Fuhlsbüttler Schleuse und (wenn auch nicht zugänglich) Santa Fu. Früher war die Gegend für ihre großen Vorkommen der Mauerraute bekannt – ob es die hier noch gibt?
Treffpunkt: 15:00 Bahnhof Ohlsdorf Westseite
Dauer: ca. 2-3 Std.
Führung: Hans-Helmut Poppendieck
Samstag, 20. August 2022, 10:00 Uhr: Pflegeeinsatz in der Sievertschen Tongrube
Auch in diesem Jahr sollen der junge Gehölzaufwuchs und vordringende Schilfhalme aus dem Kleinseggenrasen entfernt werden. Arbeitsgeräte sind in begrenzter Anzahl vorhanden. Das Mitbringen von Arbeitshandschuhen, Gummistiefeln ein stabiles, kleines Grabegerät sind vorteilhaft. Um Anmeldung unter programm@botanischerverein.de wird bis zum 18.08. gebeten. Bei Dauerregen wird der Einsatz verschoben.
Treffpunkt: 10 Uhr, Eingang Eekbalken, ca. 10 Minuten Fußweg von der Haltestelle der Buslinie 24
Leitung: J. Horstkotte, S. Heemann
Freitag, 23. September 2022, 15:00 Uhr: Rasterkartierung Nienstedten Ost
Auch hier wollen wir wieder Kartierlücken schließen. Treffpunkt ist der Vorplatz des Botanischen Instituts am Botanischen Garten. Zunächst wollen wir einmal den immer spannenden Betriebshof des Botanischen Gartens anschauen, dann über den Westteil des Westerparks an der Kleinen Flottbek entlang in die lockeren Bebauungsgebiete Nienstedtens stromern.
Treffpunkt: 15:00 Vorplatz am Haupteingang Institut für Pflanzenwissenschaften (S-Bahn Klein Flottbek)
Dauer: ca. 3 Std.
Führung: Kolja Bodendieck
Samstag, 24. September 2022, 10:00 Uhr: Entkusseln im Naturdenkmal Poppenbüttler Graben
Auch in diesem Jahr soll der junge Gehölzaufwuchs in der Moorfläche entfernt werden. Sonst wie in der Ankündigung vom 20. August. Um Anmeldung bis zum 22.09. unter programm@botanischerverein.de wird gebeten. Bei Dauerregen wird der Einsatz verschoben.
Treffpunkt: 10 Uhr, Bushaltestelle Heimgarten der Buslinie 178. Bis zur Fläche noch etwa 10 Minuten Fußweg.
Leitung: J. Horstkotte, S. Heemann
Samstag, 24. September 2022, 14:45 Uhr: Eine kleine Runde durch den Hafen (mit Einkehr)
Der Hafen ist zum Paradies für moderne Verkehrsanlagen geworden. Zwischendrin bleibt noch Platz für Pflanzenwuchs. Danach ist die Truckergaststätte ‚Autohof Altenwerder‘ ein Muss!
Treffpunkt: 14:45 Uhr Bushalte BAB-Auffahrt Waltershof 14:44 (Bus 151 ab S Wilhelmsburg 14:22 – mit Aussicht von der Köhlbrandbrücke)
Leitung: Andromeda v. Prondzinski
Kartierexkursionen
Kartierexkursionen finden ohne große Erklärungen statt, es werden Pflanzen auf Grundkarten (DK5)/Ratserfeldern gesucht und angesprochen und auf Kartierlisten abgehakt. Dies Exkursionen dienen der Erfassung der Flora von Hamburg. Abstandhalten ist meist gut möglich.