Im Botanischen Verein zu Hamburg aktiv werden
Wir freuen uns über jeden, der mitmacht. Der Verein lebt von ehrenamtlicher und naturkundlicher Mitarbeit. Da gibt es die viele kleine und große Dinge, wo Mitarbeit sinnvoll und hilfreich ist:
Aktive Mithilfe vor Ort
Wir führen in unseren Betreuungsgebieten kleinere Maßnahmen selbst durch, vor allem Entkusselungsmaßnahmen – besonders bei noch sehr kleinen Gehölzen, die noch mit der Wurzel herauszuziehen sind (siehe unter „Betreute Gebiete“).
Im Winter entfernen wir die anfallenden Streumengen von Pfeifengras in den Kleinmooren, die sich sonst auf Torfmoose und Glockenheide legen, die damit frühzeitig Licht zum Wachstum erhalten. Da ist es nützlich zu wissen, wen man deswegen anrufen kann, und ob es etwa auch unter der Woche oder nur zum Wochenende passen würde.
Bei den „Apfeltagen“ und der „Pflanzenbörse“ im Botanischen Garten sind wir meistens mit einem Informationsstand mit Pflanzenquiz vertreten. Da Tische und Zeltdach gestellt werden, brauchen wir uns nur um unser eigenes Anliegen zu kümmern. Der Stand braucht natürlich eine Betreuung, diese stellt aber keine besonderen Ansprüche. Wer mehr investieren möchte, also einen eigenen Quiz entwerfen, ist dazu auch herzlich eingeladen. Uns ist dabei wichtig, dass der Besucher mit lebenden Pflanzen in Kontakt kommt. Der Kontakt mit interessierten Menschen ist dabei immer sehr angenehm.
Mitglieder des Botanischen Vereins bei der Biotoppflege im ND (Naturdenkmal) Poppenbüttler Graben und sie gestalten einen Pflanzenquiz im „Sommer im Park“ auf der Veddel.
Mitwirkung bei Verfahren
In anderer Weise hilfreich sind Lokalkenner, die willens sind, sich mit einzelnen Bebauungsplänen und Ähnlichem zu beschäftigen, zu denen wir im Rahmen der AG Naturschutz Hamburg Stellung zu nehmen haben, dazu gehören dann auch manchmal umfangreiche Verfahren wir die Elbvertiefung oder die Hafenquerspange, wo man viele Zuarbeiter braucht.
Sammeln von lokalen Pressemeldungen
Sehr wichtig für uns ist es zu erfahren, was sich in Natur und Landschaft in Hamburg zuträgt oder was wer plant, bzw. wie wo wann darüber berichtet wird. Da steht manches in Lokalblättern, die in der „Geschäftsstelle“ nicht bekannt sind. Da ist ein eingescannter Artikel oftmals hilfreich.
Durchführung von Exkursionen
Eine große Hilfe sind Exkursionsführer, dabei kann sich jeder auf das Gebiet beschränken, für das er sich kompetent fühlt- vielleicht braucht ein Bekannter von Ihnen nur eine Ermutigung, um deswegen mal nachzufragen? Es können auch gerne Exkursionen für Anfänger sein- man braucht nicht immer hohe Ansprüche zu erfüllen- viele Menschen sind schon froh, wenn ihnen deutsche Pflanzennamen begegnen. Vielleicht haben Sie einen Vorschlag für eine interessante, geeignete und aktuelle Exkursionsroute?
Kartierung der Hamburger Pflanzenwelt
Die Kartierung der Hamburger Pflanzenwelt ist eine Daueraufgabe. Wenn Sie dabei mithelfen wollen, sind Sie herzlich willkommen. Auslagen, die bei diesen Tätigkeiten entstehen (Fahrtkosten, Kopien, Telefonate etc.) ersetzt der Verein.