Nur was man kennt und liebt, das schützt man auch!

Der Botanische Verein zu Hamburg erforscht, erfasst und schützt die Pflanzenwelt in Hamburg und Umgebung. Er fördert das Interesse an der Botanik und das grundsätzliche Verständnis für die Natur.

Aktuelle Beiträge:

Heft 33 (2022): Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg

  Im Dezember 2022 erschien das neue Heft 33 der "Berichte des Botanischen  Vereins zu Hamburg".  Schriftleitung: Helmut Preisinger 67 SeitenISSN 1619-0726 Preis 15,00 € Euro zzgl. Versand Inhalt Heft 33 Jansen, Werner, Schielzeth, StefanDie Brombeeren des...

mehr lesen

Unser Blog:

Arten retten leicht gemacht?

Wie man gutwillige Naturgärtnerinnen und -gärtner für dumm verkauft Es stand vor ein paar Wochen in der Süddeutschen Zeitung. „Balkone und Gärten können wichtige Refugien für bedrohte Pflanzen sein, sagt Ingmar Staude. Der Botaniker von der Universität Leipzig ist...

mehr lesen

Bücher unserer Mitglieder:

Neuerscheinung 2022

Der Botanische Garten Hamburg

200 Jahre Gartenlust und Forschergeist Hg. von Barbara Engelschall, Hans-Helmut Poppendieck und Carsten Schirarend  208 Seiten. Mit 360 Farbabbildungen. Hardcover mit Fadenheftung und Lesebändchen, 19,5 x 25,5 cm. ISBN: 978-3-86218-151-3 Preis: 25,00 €,...

mehr lesen

Berichte des Vereins:

Heft 33 (2022): Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg

  Im Dezember 2022 erschien das neue Heft 33 der "Berichte des Botanischen  Vereins zu Hamburg".  Schriftleitung: Helmut Preisinger 67 SeitenISSN 1619-0726 Preis 15,00 € Euro zzgl. Versand Inhalt Heft 33 Jansen, Werner, Schielzeth, StefanDie Brombeeren des...

mehr lesen

Pflanzenportraits:

Zurück