Nur was man kennt und liebt, das schützt man auch!
Der Botanische Verein zu Hamburg erforscht, erfasst und schützt die Pflanzenwelt in Hamburg und Umgebung. Er fördert das Interesse an der Botanik und das grundsätzliche Verständnis für die Natur.
Aktuelle Informationen:

Wer findet Metzgers Moos?
Metzgeria furcata, das Gewöhnliche Igelhaubenmoos ist ein Lebermoos. Es bildet meist hellgrüne Decken, die der Unterlage dicht anliegen. Sie werden geformt von bis zu 1mm breiten Ästchen, die sich an der Spitze gabelig teilen Die Ränder dieser Ästchen sind flach...
Vegetationsuntersuchungen an ausgewählten Standorten des Hamburger Hafens
Die dazugehörige Präsentation gibt es jetzt zum Download. Große Häfen wie der Hamburger Hafen sind Verkehrsknotenpunkte besonderer Art, denn nur hier treffen die drei großen Verkehrsträger direkt aufeinander: Schiff, Eisenbahn und Straßenverkehr. Gleichzeitig sind...
Unser Blog:

1. Kreideexkursion in Hamburg (Botanical Street Chalking)
Über die Sozialen Medien wurden wir auf eine Aktion aufmerksam, die besonders in Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien zu einem lokalen Trend geworden ist; „Botanical street chalking“: Das Beschriften der Pflanzenarten mit Kreide auf der Straße! Gerade Jahre...

Die Narzissenwiese im Alten Botanischen Garten
Die müssen Sie sich ansehen! Mit ein wenig Glück, und wenn es nicht zu schnell warm wird, hält die Blütenpracht noch ein paar Tage und vielleicht noch ein wenig länger. Um den 1. April herum blühen jedes Jahr die Wildnarzissen im Alten Botanischen Garten. Was ist das...
Bücher unserer Mitglieder:
Baumland
Was Bäume erzählen. Hans-Helmut Poppendieck, Helmut Schreier Mit einer Karte zu 100 Baumorten in Norddeutschland. Fotografien von Christian Kaiser u. a. Hardcover, 376 S. ISBN 978-3-96194-095-0. KJM Buchverlag Hamburg. Preis 24 Euro. Ein Botaniker und ein...
Umweltpolitik:
Wasserschutzgebiete für Moore? Eine Anfrage des Botanischen Vereins
Mit der Ausweisung von Wasserschutzgebieten verbindet man in der Regel die Vorstellung, Grundwasserbrunnen vor Verschmutzungen mit Oberflächenwasser zu schützen. Das Wasserhaushaltsgesetz des Bundes fasst in § 51 den Begriff aber viel weiter. Danach kann jede...
Pflanzenportraits:
Wissenwertes über einzelne Pflanzenarten finden sie in unseren Pflanzenportraits.