Nur was man kennt und liebt, das schützt man auch!

Dieser Leitlinie ist der Botanische Verein 120 Jahre, seit seiner Gründung im Jahre 1891, treu geblieben.

  • Unsere Vorträge und Exkursionen in Hamburg und Umgebung sollen dazu beitragen.
  • Diesem Ziel dient auch die Erfassung der Pflanzenwelt Hamburgs. Das Projekt ist nun nach 15 Jahren Arbeit (!) zu einem vorläufigen Abschluss gebracht worden! Der Hamburger Pflanzenatlas ist soeben bei Dölling und Galitz erschienen!
  • Mit der 2008 erstellten Wanderausstellung „Teufelskralle goes public“ ist der Botanische Verein Träger eines Projektes zu den Themen „Nachhaltigkeit“ und „gerechter Vorteilsausgleich“ im südlichen Afrika.
  • Verständnis für die Natur zu wecken kann nur erfolgreich sein, wenn damit in der Jugend begonnen wird. Das heutige Schulsystem ist dazu nur sehr begrenzt in der Lage. Die „Naturkundlichen Streifzüge“ des Botanischen Vereins sollen ein wenig mithelfen, diesen Mangel auszugleichen. Studenten erkunden mit Kindern die Natur um Hamburg (Sponsor: Joachim Herz Stiftung).
  • In den Jahren 2002 bis 2004 hat der Botanische Verein den weltweit nur an der Elbe bei Hamburg auftretenden Schierlings-Wasserfenchel erforscht. Die Ergebnisse können Sie auf einer eigenen Homepage finden.
  • Wir gehören zu den Initiatoren der seit 1992 bestehenden „Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Hamburg“ und beteiligen uns regelmäßig an der von dem gemeinsamen Büro zu leistenden Arbeit.
  • Über die Mitgliedschaft im Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein ist der Verein zudem am Naturschutz in unserem nördlichen Nachbarland beteiligt.
  • Der Verein ist derzeit über seine Vorsitzenden im Naturschutzrat und der Stiftung Naturschutz Hamburg vertreten.
  • Wir betreuen eine Reihe von Naturdenkmalen und sind an der Betreuung von Naturschutzgebieten beteiligt.
  • Als ein nach dem Bundesnaturschutzgesetz anerkannter Naturschutzverband beziehen wir Stellung zu vielen naturschutzrelevanten Planungen in Hamburg.
  • Wenn Sie mehr wissen wollen, welche Schutzgebiete wir betreuen und was konkret die Mitarbeit als ein nach dem Bundesnaturschutzgesetz anerkannter Verein bedeutet, dann rufen Sie uns bitte an. Ihr Beitritt bedeutet in jedem Fall eine Unterstützung für unsere ehrenamtliche Arbeit!

Zurück