Archiv – Projekte
Naturkundliche Streifzüge in und um Hamburg
Naturkundliche Streifzüge in und um Hamburg Biologen und Biologiestudenten erkunden mit Schülern die Natur in der Nachbarschaft Ihrer Schule. Dies ist ein erfolgreiches Programm zur Umweltbildung für Schulen. Dank der Unterstützung Hamburger Firmen war dieses Angebot...
Wasserpflanzen bestimmen
Wasserpflanzen bestimmen Wasserpflanzen sind vielen Naturfreunden überwiegend als Ufer- und Röhrichtpflanzen ein Begriff. Die Unterwasser-Pflanzen lassen sich schwieriger von Land aus betrachten - und erst recht auch bestimmen, wenn man schließlich etwa mit Hilfe...
Erste Ergebnisse der Wiederansiedlung
Erste Ergebnisse der Wiederansiedlung Mit der Wedeler Au wurden gestern die Pflanzungen zur Wiederansiedlung von Makrophyten an den vier Hamburger Pilotstrecken abgeschlossen. Insgesamt wurden 500 Wasserpflanzen-Exemplare - verteilt auf insgesamt 250 m...
Der Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides)
(Text und Fotos: Dipl.-Biol. Jacqueline Neubecker, Film: Cinedesign AV) Seit 1998 beschäftigt sich der Botanische Verein zu Hamburg mit einem Doldenblütler, der seitdem an der Elbe mehr und mehr Bedeutung für den Naturschutz erlangte. Gegen die Teilzuschüttung des...
Kleiner botanischer Rückblick 2013
Wiederfunde des Wiesen-Goldsterns Zu den erfreulichen Wieder- und Neufunden gehört der Wiesen-Goldstern (Gagea pratensis) in Boberg, wo ihn Hans-Ulrich Höller entdeckt hatte. Wir fanden ihn am 24. April 2013 bei der Kartierexkursion an der von Höller...
Reihe: Naturschutz und Landschaftspflege in Hamburg
Poppendieck, Hans-Helmut, Heinz Walter Kallen, Ingo Brandt & Jörgen Ringenberg (1998): Rote Liste und Florenliste der Farn- und Blütenpflanzen von Hamburg Reihe: Naturschutz und Landschaftspflege in Hamburg 114 Seiten ISBN bv1 Inhalt Der Band beinhaltet die...
Artenkataster und Artenhilfsprogramm Farn- und Blütenpflanzen in Hamburg
Poppendieck, Hans-Helmut, Ingo Brandt & Jörg v. Prondzinski (Hrsg.) (2001): Die vom Aussterben bedrohten, stark gefährdeten und sehr seltenen Farn- und Blütenpflanzen von Hamburg. Arbeitsatlas - Stand November 2001 186 Seiten ISBN 978-3-932681-35-6 Aktueller Stand...
Was leistet das Hamburger Pflanzenartenkataster?
Prondzinski, Jörg v., Hans-Helmut Poppendieck, Ingo Brandt & Maria Cristina Fernandes-Francisco (2004): Was leistet das Hamburger Pflanzenartenkataster? Zeitschrift für Botanik und Naturschutz 'Pulsatilla', Heft 7/2004, Tagungsband „Einsatz neuer Medien im...