Im Jahr 2009 gründete sich die „Umwelthauptstadt Hamburg Umweltverbände-Initiative“ (UHU-Initiative), ein Zusammenschluss von Natur- und Umweltschützern. Mit ihrem Fachwissen möchte die UHU-Initiative aktiv zu einer Umwelthauptstadt beitragen, die diesem Titel gerecht...
Die „Silberpflanze“ wird von der Loki-Schmidt-Naturschutzstiftung für besondere Verdienste um den Naturschutz verliehen. Am 1. 11. 2017 fand diese Würdigung in Hamburg in der Bucerius-Law-School statt. Dabei wurde auch unser 1. Vorsitzender Dr. Hans-Helmut Poppendieck...
Auf der Jahreshauptversammlung des Landesnaturschutzverbandes Schleswig-Holstein e. V. (LNV S.-H.) am 06. Oktober 2017 in Westerrönfeld hat Wilhelm Breuer, der Autor der Zeitschrift „Naturpark“ vor 150 Naturschützer einen vielbeachteten Vortrag gehalten,...
Eine bunte Wiese für Hummelsbüttel entsteht am Nordrand des Naturschutzgebietes Hummelsbütteler Moore. Dort erkennt man jetzt zwei dunkle recht eintönig wirkende Erdstreifen.(Bild 4312) Aber diese Erdstreifen sind neu, und sie haben es in sich! Dort war bis zum Jahre...
Ein Projekt des Botanischen Vereins: Unseren Insekten geht es schlecht. Schmetterlinge und Wildbienen finden in der Landschaft kaum Nektar, Blütenpollen und Entwicklungsmöglichkeiten. Andererseits ist es eigentlich gar nicht so schwierig, Hilfestellung für diese...
Am 3. März 2017 wurde auf Schloss Dennenlohe in Mittelfranken zum elften Mal der Deutsche Gartenbuchpreis verliehen. Dabei wurde als Bester Garten-Reiseführer „Der Botanische Wanderführer für Hamburg und Umgebung“ ausgezeichnet, den unser Verein im vorigen Jahre...