Ganz aktuell (2017) erschienen ist von Rainer Scheppelmann eine „Volksausgabe“ der „Flora Graeca“: Ein Prachtband, mit der Reproduktion von 270 Pflanzenzeichnungen von Ferdinand Bauer (1760-1826). Bemerkenswert ist das Werk einerseits wegen der Ästhetik und...
Botanische Tagestouren und Spaziergänge in und um Hamburg Hrsg: Hans-Helmut Poppendieck, Gisela Bertram und Barbara Engelschall Die schönsten botanischen Tagestouren und Feierabendspaziergänge in und um Hamburg und alles, was man zu deren Planung wissen muss....
Teufelskralle goes public Eine afrikanische Heilpflanze und ihre Sammler Dieses vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Projekt bestand aus einer Wander- Ausstellung mit vielen didaktischen Anregungen und Materialien und wurde mit der Übergabe durch unsere...
Am 7. Januar 2016 feierte der Botanische Verein zu Hamburg e.V. seinen 125. Geburtstag. Der Verein war auf den Tag genau vor 125 Jahren vom Lehrer Justus Schmidt gegründet worden. Zur Jubiläumsfeier waren etwa hundert Mitglieder und Freunde des Vereins ins Biozentrum...
Die Versorgung der zu uns flüchtenden Menschen führt zu herben Eingriffe in die Grünachsen und Landschaftsschutzgebiete, weil für die Unterbringung einer so großen Zahl von Flüchtlingen große Grundflächen benötigt werden, wie Politiker argumentieren. Nur im Fall von...
Gartenabfälle gehören nicht in den Wald. Die Gartenabfall-Exporte in Wälder und Knicks sind immer wieder ein Ärgernis. Immer wieder kann man die Sprüche hören: Das ist doch bloß Natur, das vergeht doch usw… Im Berner Wald stießen wir bei unserer Mooskartierung auf...