Pressemeldungen des Botanischen Vereins
Neuer Botanischer Wanderführer für Hamburg und Umgebung
Die schönsten botanischen Tagestouren und Feierabendspaziergänge in und um Hamburg und alles, was man zu deren Planung wissen muss: Kurzinformationen und Beschreibungen, Karten mit konkreten Vorschlägen für Rundwege sowie Informationen zu Pflanzenarten und botanischen Besonderheiten.
Suchauftrag: Wer findet das Gewöhnliche Igelhaubenmoos?
Ein hübsches leicht zu erkennendes kleines Lebermoos mit Namen Metzgeria furcata, das Gewöhnliche Igelhaubenmoos, war in den 1980er Jahren eine viel bewunderte Rarität. In der 1990er Jahren fand man es in Hamburg schon an 2 Standorten. Seit einigen Jahren breitet es...
Kartierexkursionen
Kartierexkursionen finden ohne große Erklärungen statt, es werden Pflanzen auf Grundkarten (DK5)/Ratserfeldern gesucht und angesprochen und auf Kartierlisten abgehakt. Dies Exkursionen dienen der Erfassung der Flora von Hamburg. Abstandhalten ist meist gut möglich.
Sonntag 11. April 2021: (Frühblüher-)Kartierexkursion durch Othmarschen
Othmarschen (DK5-Blätter 5934 und 5834). Wir wollen die floristische Kartierung der ‚übersehenen Ecken‘ der Stadt vorantreiben. Auf der Suche nach versteckten Highlights wollen wir u.a. den Park des AK Altona, den A7-Deckel am Röperhof, den Kirchenwald der...
Donnerstag 15. April 2021 um 19 Uhr Vortrag: Botanische Reiseeindrücke von Island- über Zoom.
Die Pflanzen, die auf Island wachsen, haben sich an die kargen Gegebenheiten der von Gletschern und Vulkanen geprägten Insel angepasst. Neben den botanischen Fotos gibt es auch Landschaft und ein paar Vögel zu sehen. Einwahldaten kommen ein paar Tage vor dem Vortrag...
Sonntag 18. April 2021: Kartierexkursion Eißendorf-Downtown & Neuer Friedhof Harburg
Treffen: Um 14. Uhr Bushaltestelle 'Lübbersweg' an der Eißendorfer Straße/Ecke Weusthoffstraße, UTM-Felder 6323 + 6322. Angeboten von: Tina Wolkenauer, Jörn Schwarzstein & Andromeda v. Prondzinski
Sonntag 25. April 2021: Kartierexkursion Finkenwerder (Siedlung, Äpfel, Dorf)
Treffen: Um 14 Uhr Bushaltestelle 'Nordmeerstr' (Neßdeich), UTM-Felder 5631 + 5630. Angeboten von: Tina Wolkenauer, Jörn Schwarzstein & Andromeda v. Prondzinski Idealerweise ergibt sich aus den beiden Kartierexkursionen vom 18. und 25. April ein Süd-Kartierteam,...
April und Mai 2021 mit Nachbesprechung am 12. Mai (auf Zoom): Frühblüher an der Rohlfshagener Kupfermühle bei Bad Oldesloe
Die Frühlingsbegehung an der Kupfermühle ist eine Tour, die im Botanischen Wanderführer beschrieben ist (Tour 93), Anfahrt mit RB81 bis Kupfermühle. Nehmen Sie sich Zeit und erkunden den Weg an der Süderbeste. Machen Sie Fotos, bestimmen und notieren Sie die Arten,...
Sonnabend 15. Mai 2021: Der Forst Höpen
Rundgang durch ein altes Exkursionsgebiet des Botanischen Vereins. Dieser kleine Wald liegt in der Gemeinde Meckelfeld, direkt östlich der Hamburger Landesgrenze. Hier wurden bisher 39 (!) Pflanzenarten gefunden, die auf der Hamburger Roten Liste vermerkt sind. Wir...
Donnerstag 20.05.2021 um 19 Uhr Vortrag: The Flora of Scotland – über Zoom
Der schottische Ökologe Gustav Routledge - bekannt als @pinkfootedgus auf der Fotografie-App Instagram - hält uns einen lebendigen Vortrag über die Flora und Ökologie der Landschaften Schottlands, sowie der damit verbundenen naturschutzfachlichen Fragestellungen. Als...
Ab Freitagabend 4. Juni – hält mindestens bis Sonnabend 5.Juni.2021, ggf auch länger: Botanical Chalking – Botanische Kreideexkursion im Wilhelmsburger Inselpark
Veranstaltung findet unabhängig von Corona-Einschränkungen statt! Die Augen für das kleine, grüne am Wegesrand öffnen – in Zeiten von Gestaltungs- und Planungswahn ein wichtiger Impuls. Die angelegten Rabatten und der Baumkreiszeichenring sind für alle Besucher:Innen...