Pressemeldungen des Botanischen Vereins
Neuer Botanischer Wanderführer für Hamburg und Umgebung
Die schönsten botanischen Tagestouren und Feierabendspaziergänge in und um Hamburg und alles, was man zu deren Planung wissen muss: Kurzinformationen und Beschreibungen, Karten mit konkreten Vorschlägen für Rundwege sowie Informationen zu Pflanzenarten und botanischen Besonderheiten.
Sonntag, 24. September 2023: Pflegeeinsatz im Hüsermoor
Junger Gehölzaufwuchs soll zurückzugedrängt werden, um kleinwüchsige und konkurrenzschwächere Arten zu fördern. Arbeitsgeräte sind in begrenzter Anzahl vorhanden. Bitte Gummistiefel, Arbeitshandschuhe und gerne auch kleine Grabegeräte mitbringen. Bei Dauerregen oder...
Sonntag, 01. Oktober 2023: Pflegeeinsatz im Ohlkuhlenmoor
Junger Gehölzaufwuchs soll zurückgedrängt werden, um kleinwüchsige und konkurrenzschwächere Arten zu fördern. Arbeitsgeräte sind in begrenzter Anzahl vorhanden. Bitte Gummistiefel, Arbeitshandschuhe und gerne auch kleine Grabegeräte mitbringen. Bei Dauerregen oder...
Sonnabend, 07. Oktober 2023: Rundgang durch den Botanischen Garten
Im Herbst zeigt sich die Laubfärbung der Gehölze aus allen Teilen der Welt besonders beeindruckend. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Eingang Botanischer Garten (Klein-Flottbek, Ohnhorststraße) Leitung: Marlis Nahme
Sonntag, 08. Oktober 2023: Pflegeeinsatz am Poppenbüttler Graben
Ankündigung für den Pflegeeinsatz wie am 01. Oktober. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Haltestelle Heimgarten der Buslinie 178 Leitung: J. Horstkotte, S. Heemann
Sonnabend, 14. Oktober 2023: Herbstspaziergang durch die pflanzengeografische Abteilung des Botanischen Gartens
Im Oktober ist die „Pflanzengeographie“ auf ihrem Höhepunkt, aber sie sieht in jedem Jahr ein wenig anderes aus, weil sich die Zeiten des Blühens und Fruchtens am Ende des Jahres stärker verschieben als im Frühjahr. Bekommen wir eine schöne Alpenveilchenblüte zu...
Freitag, 03. Novemer 2023: Das Herbarium Hamburgense
Im Herbst und Winter können Herbarien und Büchereien den Botanikern helfen, die lange Zeit bis zum nächsten Frühjahr zu überbrücken. Heute geht es um die Schätze des Instituts für Pflanzenwissenschaft und Mikrobiologie, speziell um das Herbarium. Geplant ist ein...
Mittwoch, 15. November 2023: Naturbeobachtungen im Stiftungsland – Unterwegs auf den Flächen der Loki-Schmidt-Stiftung
In dem Vortrag werden die Flächen der Loki Schmidt Stiftung in zehn Bundesländern mit ihren dort vorkommenden bedrohten Tier- und Pflanzenarten vorgestellt. Blaukehlchen, Kranich und Schreiadler können im Stiftungsland beobachtet werden, ebenso wie Großer Feuerfalter,...
Sonnabend, 18. November 2023: Pilzexkursion ins Altenwerder Kirchtal mit Mitgliedern der DGfM
In den letzten Jahren ist Bewegung in die Hamburger Pilzszene gekommen und es hat sich eine Gruppe junger Mykolog:innen herauskristallisiert, die Interesse an der Erforschung der Hamburger Funga und ihrer Ökologie zeigt. Das möchte der Botanische Verein natürlich...
Mittwoch, 06. Dezember 2023: Lebensraumansprüche von Schmetterlingen hinsichtlich der Vegetation
Artenreiche Hochstaudenfluren sind als wichtige Schmetterlingslebensräume bisher wenig bekannt. Dies mag vor allem daran liegen, dass dort nur wenige Tagfalterarten leben und die Mehrzahl der anzutreffenden Schmetterlingsarten zu den eher unbekannten Nachtfalter...
Mittwoch, 13. Dezember 2023: Botanische Rückblende – Mitglieder des Botanischen Vereins berichten
Die botanische Rückblende, seit vielen Jahren Abschluss unseres Veranstaltungsprogramms. Freunde und Mitglieder des Botanischen Vereins stellen ihre botanischen Entdeckungen vor, diskutieren Bestimmungsprobleme, berichten von aktuellen Kartierungen oder auch von...