Wie man gutwillige Naturgärtnerinnen und -gärtner für dumm verkauft Es stand vor ein paar Wochen in der Süddeutschen Zeitung. „Balkone und Gärten können wichtige Refugien für bedrohte Pflanzen sein, sagt Ingmar Staude. Der Botaniker von der Universität Leipzig ist...
Artenreiche Hochstaudenfluren sind als wichtige Schmetterlingslebensräume bisher wenig bekannt. Dies mag vor allem daran liegen, dass dort nur wenige Tagfalterarten leben und die Mehrzahl der anzutreffenden Schmetterlingsarten zu den eher unbekannten Nachtfalter...
Die botanische Rückblende, seit vielen Jahren Abschluss unseres Veranstaltungsprogramms. Freunde und Mitglieder des Botanischen Vereins stellen ihre botanischen Entdeckungen vor, diskutieren Bestimmungsprobleme, berichten von aktuellen Kartierungen oder auch von...
Gehen Sie auf einen Neujahrs-Entdeckungsspaziergang im Zeitraum 01.01.2024 bis 04.01.2024 und suchen Sie nach blühenden Pflanzen. Notiert werden alle an diesem Tag blühenden wilden oder verwilderten Pflanzen, die auf diesem Spaziergang (keine Garten oder Zierpflanzen)...
Pressemitteilung des Botanischen Vereins Für eine umfangreiche Wohnbebauung sollen ca. 9 ha Wald im nördlichen Wilhelmsburg gerodet werden – der einzige wilde Wald im Bezirk Mitte. Der Botanische Verein hat am Montag (4.9.2023) gemeinsam mit der AG Naturschutz eine...