Aktuelles

Vollhöfner Weiden- ein neues Naturschutzgebiet

Nun ist es am Ende doch noch geglückt: Der lang umstrittene Wald „Vollhöfner Weiden“ soll auf 69 ha als Naturschutzgebiet ausgewiesen und aus dem Hafennutzungsgebiet entlassen werden. Über 60 Jahre lang hat die Natur hier sich bisher weitgehend ungestört entfalten...

mehr lesen

4. Neujahrspflanzenjagd 2024

Die Neujahrspflanzenjagd Hamburg hatte zum ersten Mal im vierjährigen Berichtszeitraum zumindest die letzten zwei möglichen Meldetage mit Schnee und Frost in relevantem Ausmaß zu kämpfen. So berichtete Andromeda von der Suche nach Blümchen unter Schnee am Pinnauhafen...

mehr lesen

Wilde Charakterbäume an Tarpenbek und Bornbach

Eine Entdeckungsreise zu übersehenen Naturdenkmälern Kein Zweifel: Die Bäume, um die es geht, sind Naturdenkmäler. Sie zeichnen sich aus durch Seltenheit, Schönheit, Eigenart und nicht zuletzt durch ihre Bedeutung für Wissenschaft und Praxis. Diese wilden Bäume sind,...

mehr lesen

Arten retten leicht gemacht?

Wie man gutwillige Naturgärtnerinnen und -gärtner für dumm verkauft Es stand vor ein paar Wochen in der Süddeutschen Zeitung. „Balkone und Gärten können wichtige Refugien für bedrohte Pflanzen sein, sagt Ingmar Staude. Der Botaniker von der Universität Leipzig ist...

mehr lesen

Jetzt blühen die ersten Winterlinge

  Auf nach Lauenburg zur ersten Wanderführer-Exkursion! Der Winterling läutet bei uns die Ankunft des Frühlings ein. Deswegen geht für viele Hamburger Botaniker seit langem die erste botanische Exkursion eines jeden Jahres zu den berühmten Lauenburger Winterlingen....

mehr lesen

Dritte Neujahrspflanzenjagd 2023

Bei angenehmen und klimatisch bedenklichen 15 Grad konnten wir unsere Pflanzenjagd 2023 im Pullover im schönen Bergstedt durchführen. Dennoch sorgten zwei frostige Wochen in der Adventszeit im Unterschied zu den Vorjahren zu einem etwas gehemmten Blütenflor. Dies...

mehr lesen

Wald erhalten geht vor Park gestalten!

An der Grenze von Farmsen zu Wellingsbüttel am Farmsener Weg wurde im Winter 2021/22 eine Waldfläche der Grünanlage (kein Wald nach Waldgesetz!) von ca. 1 ha kahlgeschlagen und im Mai größtenteils gerodet und planiert. Es handelte sich um den feuchtesten Teil des...

mehr lesen

Zurück