Aktuelles
„Wilder Wald Wilhelmsburg“, Pressemitteilung des Botanischen Vereins sowie Mitglieder des Bot. Vereins zum Thema „Wilder Wald“
Pressemitteilung des Botanischen Vereins Für eine umfangreiche Wohnbebauung sollen ca. 9 ha Wald im nördlichen Wilhelmsburg gerodet werden – der einzige wilde Wald im Bezirk Mitte. Der Botanische Verein hat am Montag (4.9.2023) gemeinsam mit der AG Naturschutz eine...
Zehntausend „Neue Wildtulpen“ blühen auf Mittelstreifen
Echte Wildtulpe oder neue Gartensorte? Was wird heute unter dem Namen Tulipa sylvestris gehandelt und gepflanzt? Zehntausend blühende Wildtulpen! Es ist nahezu unglaublich, was es in diesen Tagen auf dem Mittelstreifen der Schnackenburgalle nahe beim...
Jetzt blühen die ersten Winterlinge
Auf nach Lauenburg zur ersten Wanderführer-Exkursion! Der Winterling läutet bei uns die Ankunft des Frühlings ein. Deswegen geht für viele Hamburger Botaniker seit langem die erste botanische Exkursion eines jeden Jahres zu den berühmten Lauenburger Winterlingen....
Heft 33 (2022): Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg
Im Dezember 2022 erschien das neue Heft 33 der "Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg" Schriftleitung: Helmut Preisinger 67 SeitenISSN 1619-0726 Preis 15,00 € Euro zzgl. Versand Inhalt Heft 33 Jansen, Werner, Schielzeth, StefanDie Brombeeren des...
Dritte Neujahrspflanzenjagd 2023
Das Jahr ist nun über einen Monat alt und fühlt sich mittlerweile beinahe wie Winter an. Dies war zur Pflanzenjagd nicht der Fall, bei angenehmen und klimatisch bedenklichen 15 Grad konnten wir unsere Jagd im Pullover im schönen Bergstedt durchführen. Dennoch sorgten...
Wald erhalten geht vor Park gestalten!
An der Grenze von Farmsen zu Wellingsbüttel am Farmsener Weg wurde im Winter 2021/22 eine Waldfläche der Grünanlage (kein Wald nach Waldgesetz!) von ca. 1 ha kahlgeschlagen und im Mai größtenteils gerodet und planiert. Es handelte sich um den feuchtesten Teil des...
Klimaresistente Bäume auf dem Saseler Markt?
Viel Mühe und Schweiß steckt in den noch laufenden Arbeiten zu Neugestaltung des Saseler Marktes. Das möchte man beim Botanischen Verein auch anerkennen, meint Horst Bertram. Aber nicht alles scheint optimal gelungen. Bei der Informationsveranstaltung des Bezirksamtes...
Beobachtungen an Ginkgo biloba
Sex und Laubfall bei einem insektenfeindlichen Friedens- und Klimabaum Beim Pflanzenquiz des Botanischen Vereins war der Ginkgobaum in letzten Jahr zu Weihnachten das Thema gewesen. Gern komme ich jetzt – genau zur richtigen Jahreszeit – der Anregung von Horst...
Die Jagd auf zugewanderte Pflanzen
Die Welt ist gerade in schnellem Wandel. Das hat auch Folgen für das Pflanzenkleid unserer Landschaft. Nicht allen gefällt es, was die Antwort der Natur auf allerlei menschliche Veränderungen und Eingriffe ist. Wenn etwas neu kommt, wird es allzu leicht als Bedrohung...
Pflegeeinsatz in der Sievertschen Tongrube
Das Naturdenkmal Sievertsche Tongrube betreut der Botanische Verein schon seit geraumer Zeit. Eine botanisch sehr besondere Fläche ist unter anderem mit Kleinseggen, Knabenkräutern, Teufelsabbiss und Augentrost bestanden. Diese Fläche gilt es von den von allen Seiten...