Aktuelles
1. Kreideexkursion in Hamburg (Botanical Street Chalking)
Über die Sozialen Medien wurden wir auf eine Aktion aufmerksam, die besonders in Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien zu einem lokalen Trend geworden ist; „Botanical street chalking“: Das Beschriften der Pflanzenarten mit Kreide auf der Straße! Gerade Jahre...
Absage aller Veranstaltungen
Aufgrund der aktuellen Entwicklung sagt der Botanische Verein zu Hamburg ab dem 2.11.2020 bis auf Weiteres sämtliche Veranstaltungen in öffentlichen Einrichtungen und Exkursionen ab. Wir hoffen, dass sich die allgemeine Lage bereits im November verbessert und im...
Botanischer Verein klagt – Obergeorgswerder
Pressemitteilung vom 24.06.2020 Der Botanische Verein zu Hamburg e. V. wehrt sich mit einer exemplarischen Klage gegen die systematische Aushebelung des Naturschutzes bei Neubauprojekten. Am Freitag, den 26. Juni 2020, findet die erste Verhandlung vor dem...
Heft 32 – Vorabdruck
Um die fertig vorliegenden Artikel möglichst schnell nach Fertigstellung verfügbar zu machen, stellen wir sie schon vor Drucklegung des neuen Hefts an dieser Stelle als pdf-Dateien bereit. Der Forst Höpen ist ein altes Exkursionsgebiet des Botanischen Vereins zu...
Absage aller Veranstaltungen
Aufgrund der aktuellen Entwicklung sagt der Botanische Verein zu Hamburg hiermit bis auf weiteres sämtliche Veranstaltungen und Exkursionen ab. Wenn es neue Entwicklungen gibt, finden Sie die Informationen dazu auf unserer Homepage https://www.botanischerverein.de/...
Das Hamburger „Naturwaldstrukturprojekt“
Ganz geheim bisher: Naturwald in Hamburg: Lange hat es gedauert, jetzt aber ist der Plan für das Hamburger „Naturwaldstrukturprojekt“ (NaWaSPro) im Internet zu finden. Schon 2007 wurden in der „Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt“ klare Ziele formuliert:...
Das Heft 31 (2019) der Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg ist jetzt erschienen
Im Heft 31 finden sie 3 Artikel zur Flora, Vegetation und Artenschutz, und 8 Artikel zum Thema Altes und Neues zur Flora von Hamburg. Ferner gibt einen Exkursionsbericht und 2 Buchrezensionen. Zum Heft 31
Die Narzissenwiese im Alten Botanischen Garten
Die müssen Sie sich ansehen! Mit ein wenig Glück, und wenn es nicht zu schnell warm wird, hält die Blütenpracht noch ein paar Tage und vielleicht noch ein wenig länger. Um den 1. April herum blühen jedes Jahr die Wildnarzissen im Alten Botanischen Garten. Was ist das...
Artenvielfalt am Straßenrand
wird in Hamburg und Umgebung von den zuständigen Stellen meist ignoriert. Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Bezirken, bei der Stadtreinigung und beim Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer: Bitte schaut Euch an, was auf Euren Flächen alles an spontan...
Die Berichte des Botanischen Vereins als PDF
Zwei Festschriften aus der Vergangenheit des Botanischen Vereins können Sie jetzt nachlesen: aus Anlass der fünfundzwanzigsten Wiederkehr des Gründungstages (1891 - 1916) und aus Anlass der vierzigsten Wiederkehr des Gründungstages (1891 - 1931) Der Botanische...