Ansiedlungsmaßnahmen bis 2004
Der Priel Overhaken
Ziel des E+E-Vorhabens war es, geeignete Maßnahmen zur Ansiedlung des Schierlings-Wasserfenchels zu entwickeln und zu erproben. Hierfür wurde im Hamburger Elbvorland Overhaken südlich vom Hafen Oortkaten ein Priel angelegt. An seinen Ufern wurde Oenanthe conioides mit verschiedenen Methoden angesiedelt. Ansiedlungen an weiteren Stellen im Elbvorland folgten.
Film: Schierlings-Wasserfenchel – Ein neuer Priel wird geschaffen
Erfolgreiche Ansiedlungen
Die Ansiedlungsmaßnahme am Priel Overhaken war sehr erfolgreich, im Jahr 2002 hatte sich hier eine Population des Schierlings-Wasserfenchels mit der zweithöchsten Individuenzahl aller bekannten Populationen entwickelt. Eine detaillierte Darstellung der Ergebnisse der Ansiedlung am Priel Overhaken findet sich in Neubecker, J. et al. (2005): Der Schierlings-Wasserfenchel, erfolgreiche Ansiedlung einer prioritären FFH-Art an der Elbe – Naturschutz und Landschaftsplanung 37, 8/2005: 248-255.
Neben der Neuanlage eines Priels mit anschließenden Ansiedlungsversuchen in Overhaken wurden in den Jahren 2001 und 2002 im Rahmen des E+E-Vorhabens weitere Ansiedlungsversuchen durchgeführt (Alter Moorburger Hafen, Wrauster Bogen, Spadenländer Spitze). Das Saatmaterial hierfür stammt aus dem NSG Heuckenlock, alle Individuen wurden im Botanischen Garten der Universität Hamburg ausgesät und in Gewächshäusern kultiviert. Es handelte sich um überzähliges Anzuchtsmaterial, das noch sinnvoll verwendet werden sollte.
Kleinräumig konnte so an drei verschiedenen weiteren Standorten die Entwicklung neuer Populationen bzw. bestehender kleiner Populationen gefördert werden. Da sich in allen drei Gebieten die Geschichte der Renaturierungen und Ansiedlungen auch nach 2004 fortsetzte, finden sich die Darstellungen hierzu unter „Ansiedlungsmaßnahmen seit 2004“.
Die Ergebnisse aller Ansiedlungsversuche fließen in die Planungen von weiteren Ansiedlungen im Elbvorland ein.
Eine Auswertung weiterer bisheriger Ansiedlungsmaßnahmen ist nachzulesen in Neubecker, J. (2010a): Der Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides) – Ökologie und Ansiedlungsmaßnahmen im limnischen Elbe-Ästuar – Naturschutz und Biologische Vielfalt, Heft 91 (2010): 173-189.
Film: Schierlings-Wasserfenchel – Kartierung der Ufervegetation